Agenda
Bis Samstag, 10. April 2027
Datum: 20./21. November 2026, 15./16. Januar 2027, 12./13. März 2027, 09./10. April 2027
Einführung in die Grundlagen des Kinderpsychodramas Die Weiterbildung ist konzipiert für Fachpersonen aus Berufsfeldern, die pädagogisch oder therapeutisch mit Kindern arbeiten und ihre Kompetenzen in diesem Bereich erweitern wollen. An 4 Wochenendseminaren, die nur als Block belegt werden können, werden die Grundlagen des Kinderpsychodramas vorgestellt und erarbeitet. „Im Symbolspiel entdeckt das Kind die schöpferische Dimension und verweist die konkrete Existenz in ihre wahren Schranken, eine Welt unter möglichen Welten zu sein. Es gewinnt darin gegenüber seinem eigenen Leben die Perspektive des schöpferisch Tätigen“ (J.L. Moreno). Das kindliche Als- Ob-Spiel übernimmt Aufgaben der Realitätsbewältigung zu einem Zeitpunkt, da andere Techniken und Möglichkeiten dem Kind noch nicht zur Verfügung stehen. Mit dieser spezifischen Inszenierungsform können Kinder schwierige Situationen externalisieren und verfremdet darstellen und aus sicherer Distanz betrachten. Sie können ihre Körperempfindungen und Gefühle regulieren und Erlebtes spielerisch verarbeiten. Dies erfordert von den Spielleiter-innen eine Form der Leitung, indem sie zu Mitspieler-innen im Symbolspiel werden und sich die Rollen von den Kindern übertragen lassen oder aus therapeutischen Überlegungen auch andere Rollen einnehmen.